Linhartová

Linhartová
Lịnhartová
 
[-tɔvaː], Věra, tschechische Schriftstellerin, * Brünn 22. 3. 1938; Kunsthistorikerin; bringt in ihrer intellektuellen, dem Surrealismus nahe stehenden Prosa v. a. die Gefühle der Vereinsamung des Menschen in der gegenwärtigen Gesellschaft zum Ausdruck; verknüpft rationale Wirklichkeit und Fantasie; übersetzte u. a. Werke von R. Queneau.
 
Werke: Prostor k rozlišení (1964; deutsch Geschichten ohne Zusammenhang); Meziprůzkum nejblíž uplynulého (1964; deutsch Mehrstimmige Zerstreuung); Rozprava o zdviži (1965; deutsch Diskurs über den Lift); Dům daleko (1968; deutsch Haus weit); Chimäre oder Querschnitt durch die Zwiebel (deutsch 1970); Portraits carnivores (1982; deutsch Zehrbilder).
 
Kaskaden (3 Prosastücke, 1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linhartova — Věra Linhartová (* 22. März 1938 in Brno) ist eine tschechische Schriftstellerin, die in Frankreich im Exil lebt. Linhartová veröffentlichte ihre ersten beiden Bücher 1964, als sie noch an der philosophischen Fakultät in Brünn wirkte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linhartová — Věra Linhartová (* 22. März 1938 in Brno) ist eine tschechische Schriftstellerin, die in Frankreich im Exil lebt. Linhartová veröffentlichte ihre ersten beiden Bücher 1964, als sie noch an der philosophischen Fakultät in Brünn wirkte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vera Linhartova — Věra Linhartová (* 22. März 1938 in Brno) ist eine tschechische Schriftstellerin, die in Frankreich im Exil lebt. Linhartová veröffentlichte ihre ersten beiden Bücher 1964, als sie noch an der philosophischen Fakultät in Brünn wirkte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Věra Linhartová — (* 22. März 1938 in Brno) ist eine tschechische Schriftstellerin, die in Frankreich im Exil lebt. Linhartová studierte Kunstgeschichte und Ästhetik und promovierte 1960 mit einer Arbeit über Barockarchitektur in Morawien. Sie arbeitete im… …   Deutsch Wikipedia

  • Grusa — Jiří Gruša (zum Teil benutzte er die Pseudonyme Jaroslav Konečný und Josef Balvin) (* 10. November 1938 in Pardubice) ist ein tschechischer Dichter, Prosaist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Gruša — Jiří Gruša (zum Teil benutzte er die Pseudonyme Jaroslav Konečný und Josef Balvin) (* 10. November 1938 in Pardubice) ist ein tschechischer Dichter, Prosaist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Belehradek — Jan Bělehrádek (* 18. Dezember 1896 in Prag; † 8. Mai 1980 in London), war tschechischer Arzt, Biologe, Professor, Dekan, war eine der bedeutenden Persönlichkeiten des tschechischen politischen und gesellschaftlichen Lebens. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroslav Konečný — Jiří Gruša (zum Teil benutzte er die Pseudonyme Jaroslav Konečný und Josef Balvin) (* 10. November 1938 in Pardubice) ist ein tschechischer Dichter, Prosaist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Jiri Grusa — Jiří Gruša (zum Teil benutzte er die Pseudonyme Jaroslav Konečný und Josef Balvin) (* 10. November 1938 in Pardubice) ist ein tschechischer Dichter, Prosaist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Balvin — Jiří Gruša (zum Teil benutzte er die Pseudonyme Jaroslav Konečný und Josef Balvin) (* 10. November 1938 in Pardubice) ist ein tschechischer Dichter, Prosaist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”